28.04.2014 - Ab 6. Mai wird das Telefonieren, Surfen und SMSen bei der Telekom im Ausland billiger. Nicht nur bei Prepaid-Tarifen, auch bei der Allnetflat kann die Flatrate im Ausland weiter genutzt werden - aber nur gegen Aufpreis. Mehr als 12 Euro zahlen Kunden der Deutschen Telekom momentan, wenn sie in bestimmten Nicht-EU-Ländern im mobilen Internet surfen wollen und dabei 10 MB pro Tag verbrauchen. Mit der Ausweitung auf viele weitere Länder, wie z.B. der Türkei oder Brasilien soll das Surfen mit dem DayPass M ab dem 6. Mai dann billiger werden. 50 MB Internet auf dem Smartphone kosten dann bei einem Prepaidtarif 6,95 Euro pro Tag. Telekom-Vertragskunden müssen 2,95 Euro bezahlen. Diese können auch alternativ 150 MB für 14,95 Euro bekommen. Wichtig ist hierfür, dass der Tarif DayPass M im Vorfeld, also am Besten noch in Deutschland gebucht wird. Details zeigt der Auslands-Tarifrechner von Billig-Tarife.de. EU-Länder sind von der Preissenkung nicht betroffen. Der Daypass muss immer nur für den Tag bezahlt werden, andem auch gesurft wird. Soft der Kunde beispielsweise an mehreren Tagen im Urlaub nicht, fällt auch keine Tagespauschale an. Nach dem Aufbrauch der 50 oder 150 MB wird die Internetverbindung abgeschaltet oder die Drosselung setzt ein. Allnetflat auch im EU-Ausland Wer seine Handy-Flatrate zum billigen Telefonieren, Simsen oder für das Internet auch in einem Ausland, das zur EU gehört, nutzen möchte, kann für 5 Euro im Monat die Flatrate auf das Ausland ausweiten. Einziger Nachteil: Die Option 'All Inclusive' hat eine Laufzeit von 12 Monaten und ist wohl damit länger als die meisten Urlaube. |